Grundwasserschutzzonen sichern unser Trinkwasser
Rund um die vier Grundwasserfassungen gibt es Schutzzonen, die das Wasser vor Verunreinigungen und schädlichen Einflüssen bewahren. Diese Massnahmen sind entscheidend, da Trinkwasser ein unersetzliches Gut und eine wichtige Grundlage für die Volksgesundheit ist. Zusätzlich wurde am Hessenhof ein Schutzareal für ein zukünftiges Pumpwerk festgelegt.
4 Grundwasserpumpwerke:
Die Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland ist ein wichtiges Gemeinschaftsprojekt, an dem 14 Partner beteiligt sind. Rapperswil-Jona trat 1972 bei und hält aktuell einen Anteil von 13,14%.
Infrastruktur:
Automatisierte Steuerung:
Alle Betriebsprozesse, Störungen und Qualitätsmeldungen werden vollautomatisch an die zentrale Leitstelle übermittelt, um den Betrieb optimal zu überwachen.
Das Wassernetz von Rapperswil-Jona umfasst insgesamt 139 km Hauptleitungen. Jährlich liegt der Erneuerungsbedarf bei 1,5 bis 2,5 Mio. CHF.
Erneuerungen und Ausbauten 2019:
Diese Projekte sorgen für eine stabile und sichere Wasserversorgung.